AKTUALISIERTES TOPO
admin/07.02.2021
2020 sind an der Plattenwand weitere lohnenswerte Routen dazu gekommen, das neueste Topo findet ihr hier oder auch unter Infos. Viel Spass beim Auschecken!
Neue Routen – Neuer Sektor – Neues Topo

admin/16.09.2019
In den letzten 2 Jahren wurde an der Plattenwand kontuinierlich weitergebohrt und neue Zustiegswege und Sicherungsterassen angelegt. Nun ist es Zeit das Topo den aktuellen Gegebenheiten anzupassen. Wir freuen uns, euch das top-aktualisierte Klettertopo der Plattenwand ab sofort hier zur Verfügung zu stellen.
Ihr findet darin 15 neue Routen, 1 weiteres Projekt wird in den kommenden Tagen ebenfalls freigegeben und es stehen noch diverse Projekte an. Teils wurden Bewertungen bereits bestehender Routen aufgrund kleinerer Ausbrüche etc. angepasst.
Baumfällarbeit
admin/05.04.2019
Dank der guten Zusammenarbeit mit dem Revierförster Ruedi Zimmermann konnten einige weitere Wandbereiche in den Sektoren Yellow Cake und Brändliwand freigestellt werden. Das Klettern in den Routen wurde dadurch sicherer und die Wände trocknen nun nach Regen schneller ab. Herzlichen Dank an Wildi, der sich der Fällarbeit professionell angenommen hat.
Wolfsspur
admin/07.06.2018
Am 27. Mai 2018 wurde uns die erste Rotpunktbegehung der Route Wolfsspur (7c) im Sektor Ritterweg im Klettergarten Plattenwand gemeldet. Wir gratulieren Christoph Daeniker zu seinem Durchstieg!
Projekt Eulenspiegel geknackt
admin/30.09.2017
Am 24. September 2017 wurde das Projekt Eulenspiegel im Sektor Brändliwand des Klettergartens Plattenwand durch Micha Schneeberger erstmals rotpunkt begangen. Herzliche Gratulation zur Erstbegehung dieser neuen Route. Die Route wird mit 8b vorgeschlagen, nun wartet sie auf Wiederholung. Bei Interesse an Micha’s Beta könnt ihr euch über unsere Mailadresse melden.
Eulenspiegel wartet auf erste Rotpunktbegehung
admin/17.07.2017
Das neue Projekt Eulenspiegel im Sektor Brändliwand kann ab sofort von jedermann und -frau begangen und gepunktet werden. Falls du die Route durchsteigst melde uns doch deinen Erfolg. Die erste Meldung gilt als Erstbegehung und wird im Topo mit deinem Namen veröffentlicht.
Goliath, K & K, Baumbart und Tarzan
admin/15.07.2017

So heissen die 4 neuen Routen im Klettergarten Plattenwand, welche seit September 2016 entstanden sind. Drei davon sind im vorderen, niedrigeren Wandbereich des Sektors Manfred zu finden, die vierte Route liegt im Sektor Tarzan.
.
Das aktualisierte Topo ist aufgeschaltet, die neuen Routen sind:
- Goliath, 5b+, Sektor Manfred: Die beiden Schlüsselstellen liegen im unteren Drittel, der obere Drittel ist leichter.
- K & K, 6c, Sektor Manfred: Kurz und knackig! Nach dem Einstieg in der Verschneidung geht’s dem Querriss entlang, der Riss hält nicht was er verspricht.
- Baumbart, 6a+, Sektor Manfred: Der Einstieg ab dem Band zur Schuppe hin bleibt, trotz Einstiegshilfe (grosser Stein), nicht ohne.
- Tarzan, 5c+, Sektor Tarzan: Die Linie verläuft der Verschneidung nach. Gutes Stehen und Bewegungsphantasie sind gefragt.
Ideales Sommerklettergebiet
admin/11.06.2017
Dank angenehmer Beschattung ab Mittag bietet sich der Klettergarten Plattenwand als erfrischende Alternative zu Südwänden an.
Saisonstart im Klettergarten Plattenwand
admin/27.03.2017
Ende März 2017 / praktisch alle Routen trocken / Sonne bis 12:30 Uhr
Herbststimmung an der Plattenwand
admin/09.10.2016
Fotos Mario T.
MICHELANGELA
admin/05.09.2016
heisst die neue 7c an der Plattenwand im Sektor Ritterweg.
Bilder der Erstbegehung, 4. September 2016
Aktualisiertes Topo Klettergarten Plattenwand
admin/12.09.2016
Hallo Kletterwelt
Ab sofort steht euch das aktualisierte Topo des Klettergartens Plattenwand, oberhalb Näfels GL, inkl. Routenliste nach Schwierigkeitsgrad sortiert, zur Verfügung (Druckversion/PDF, oder unter Menu ‘Infos’).
Eine neue 6c frei gegeben
admin/29.08.2016
Die 2. Seillänge der Route “Plan B” im Sektor Ritterweg, Klettergarten Plattenwand, steht ab sofort allen zum klettern frei. Diese spannende Linie zieht sich zeitweise an zwei Rissen vorbei und endet unter einem Dach. Anbei ein geglückte Lösungsvariante.
NEU: Hakenfond
admin/29.08.2016

Kletternde des Klettergartens Plattenwand fragen uns immer wieder mal an wie sie sich für die erbrachte Arbeit revanchieren können. Zeitgleich steigt die Besucherzahl der Kletternden an der Plattenwand kontinuierlich, der Bedarf nach einem gut abgesicherten und schnell zugänglichen Sommerklettergebiet scheint gross zu sein, wir sind laufend dran weitere Kletterrouten zu erschliessen. Dies ist unweigerlich mit immer höheren Kosten verbunden. Erschliessende von Klettergärten tragen die dafür anfallenden Kosten für Routen- und Wegbau im Normalfall selber, so auch wir.
Um eine Route mit gutem Hakenmaterial und einem redundanten und hochwertigen Umlenkstand auszustatten wenden wir im Durchschnitt 120.- auf (variert von der Länge der Route und dem eingesetzten Hakenmaterial).
Da unterdessen aus einem ursprünglich angedachten kleinen Kletterwandprojekt ein beachtlicher und gut frequentierter Klettergarten mit weiterem Ausbaupotenzial entstanden ist, freuen wir uns über jede finanzielle Unterstützung.
Falls dir der Klettergarten Plattenwand gut gefällt, du diesen gerne (*auf eigene Gefahr) nutzten und einen finanziellen Beitrag zum bisher Erbrachten, an den weiteren Ausbau und an den Unterhalt (*kein Haftungsanspruch) leisten möchtest kannst du dies über diese Kontoverbindung tun. Die Spende wird ausschliesslich für Routenmaterial eingesetzt.
Es ist uns ebenfalls gedient, wenn ihr für die Entsorgung eures eigenen Mülls Verantwortung übernehmt, kein Verkehrshindernis mit euren parkierten Fahrzeugen darstellt, in den Kletterrouten spriessendes Grünzeug, Erde und Laub entfernt, eure Finken vor dem Routeneinstieg sauber macht, Rücksicht auf die umgebende Pflanzen- und Tierwelt nehmt und euch dafür einsetzt, dass der Zulauf im Klettergarten bei der Anwohnerschaft auf gute Resonanz und hohe Akzeptanz stösst.
Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden!
* Vergesst nicht, dass ihr euch in einem Klettergarten immer auf eigene Verantwortung vergnügt. Ihr haltet euch in einer Umgebung auf, wo trotz unseres Bemühens mit Steinschlag, Felsausbrüchen oder auch Hakenmaterial- und Anwendungsfehlern zu rechnen ist. Die Einbohrer/Erschliesser übernehmen diesbezüglich keinerlei Haftung. Also verhaltet euch eigenverantwortlich, prüft selbständig das eingesetzte Material und meldet uns allfällige Gefahrenquellen umgehend.
4 neue Kletterrouten an der Plattenwand
admin/18.08.2016
Im Klettergarten Plattenwand stehen euch ab sofort vier neue Kletterrouten zur Verfügung (aktualisiertes Topo folgt)
“Trico-Traco” 6b, Sektor Manfred ihr findet die Route gleich links von “Panische Zeiten”
“Hochzeitsweg” 7b(+), Sektor Manfred der “Hochzeitsweg” verläuft zwischen “Manfred auf dem Kilimandscharo” und der “Bounty”
“Plan B” 6b, 1. SL, Sektor Ritterweg liegt zwischen “Dampfkessel” und “Check In”, der Umlenker befindet sich unterhalb des projektierten Risses (2. SL von “Plan B”)
“Need More Speed” 8a, Sektor Yellow Cake diese Route, links vom “Alten Riss”, wurde nun nach längerer Projektphase freigegeben. Ihr könnt sie somit ergiebig auschecken oder aber einfach durchklettern;-)
Viel Spass!
Waldtag, Samstag, 4. Juni 2016
admin/11.05.2016
Der VKL, Verein Kletteranlagen Linthgebiet, plant für Samstag, den 4. Juni 2016, einen Event für Kletterer. Dieser Anlass findet in Zusammenarbeit mit der Abteilung Wald + Landwirtschaft Glarus Nord statt und dient der Sensibilisierung der Kletterwelt für den Naturschutz. Das Ziel ist, den respektvollen Umgang mit unserem wertvollen Lebensraum Wald aufzufrischen, ohne dabei auf die Erschliessung von Klet
terfelsen verzichten zu müssen.
Ihr könnt an diesem Tag aktiv an der Infrastruktur des Klettergebietes Plattenwand und Umgebung mitarbeiten, Infos abholen und geselliges Zusammensein geniessen. Anmeldungen sind noch möglich unter > Waldtag 2016.
Frühlingserwachen im Klettergarten Plattenwand
Es geht weiter im Klettergarten Plattenwand
admin/10.04.2016
Klettergarten Plattenwand im Winterschlaf
Klettergarten Trollfels – neues Topo
Erster Schnee – es gibt immer was zu tun – Klettergarten Plattenwand
admin/22.11.2015
Spätsommer-Kletterwochenende Plattenwand oberhalb Näfels
admin/13.09.2015
Klettergarten Plattenwand – Sektoren Yellow Cake und Brändliwand
Klettergarten Trollfels – klein aber fein
admin/31.08.2015
Dieser kleine Klettergarten liegt praktisch unmittelbar an der Strasse Näfels Richtung Obersee, auf der linken Strassenseite, direkt gegenüber des Klettergartens Plattenwand. Die 5 Routen auf der Nordseite waren im 2013 bereits eingebohrt, es entstanden jedoch noch weitere 5 Routen auf der Westseite des Trollfelsens. Die Routen sind 8-18m lang und weisen sehr unterschiedliche Eigenschaften auf, da der Fels teils klettern an blatrigen Löchern, teils Leistenkletterei bietet.